Art Exhibition,  Deutsch

Die Kunst der Andacht

Auch wenn das Mittelalter häufig als „dunkle Zeit“ bezeichnet wird, so ist damit nicht das Fehlen des Tageslichts gemeint. Viel mehr verleiten fehlende Informationen und Aufschluss gebende adäquate Quellen über Lebensstil, Traditionen und geschichtliche Zusammenhänge dazu, das Mittelalter eben als „dunkle Zeit“ zu beschreiben.

Zahlreiche Handschriften können jedoch zumindest ein wenig Licht auf dieses uns entfernte Kapitel der Geschichte werfen. Sie bringen uns die Helden des Artushofes und dessen Tafelrunde, vom sagenhaften walisischen Ritter Gawein von Orkney und des den Gral suchenden Ritters Parzival sowie die Lieder und Sangsprüche Walters von der Vogelweide (um 1170- um 1230) näher.

Doch überwältigt sind wir von der Ausführung und Farbenpracht der die Manuskripte zierenden Initialen und Miniaturen. Sie sind weder aus der geistlichen noch aus der so vielfältigen weltlichen Literatur wegzudenken. Ob im Zusammenhang mit der kirchlichen oder der privaten Andacht – in Gesangs- und Stundenbüchern finden sich immer wieder auf Goldgrund dargestellt die zarte Gestalt der Maria und die Leiden Christi neben weiteren Geschichten von Heiligen und aus der Bibel. Die prächtigen Bildwerke dieser frommen Lektüre, die mitunter einziges Verständigungsmittel zwischen den komplizierten Riten der Höfe und der analphabetischen Bevölkerung waren, zeigen uns nicht nur die Bedeutung der Religion, sondern demonstrieren vor allem auch die Macht der Kirche.

Missale Remenense, Die Erschaffung der Welt, 1285-1297.
Pergament, Latein, 23,3 x 16,2 cm.
Paris.
Bestiarium, Adam benennt die Tiere, spätes 12. Jh.
Pergament, Latein, 20 x 14,5 cm.
England.

Als Illustration, Texterläuterung oder mit eigenständiger narrativer Funktion schmücken sie bis heute die überlieferten Handschriften und erhellen uns das „dunkle Mittelalter“. Noch bis zum 03. Februar 2013 können Sie in der Ausstellung The Art of Devotion in the Middle Ages im Getty Museum Los Angeles einen Blick auf die „Kunst der Andacht“ werfen oder sich weitere Informationen aus dem umfangreichen Bildband Meisterwerke der Buchmalerei von Edmond de Goncourt und Jp. A. Calosse des Verlages Parkstone-International auf ihren E-Book-Reader holen.

 

-C.Schmidt

Parkstone International is an international publishing house specializing in art books. Our books are published in 23 languages and distributed worldwide. In addition to printed material, Parkstone has started distributing its titles in digital format through e-book platforms all over the world as well as through applications for iOS and Android. Our titles include a large range of subjects such as: Religion in Art, Architecture, Asian Art, Fine Arts, Erotic Art, Famous Artists, Fashion, Photography, Art Movements, Art for Children.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap
%d bloggers like this: