
Shelley’s Art Musings – Anselm Kiefer’s mysteriöses Studio in Barjac
Ich habe kürzlich über Anselm Kiefer geschrieben, den Du hier finden kannst, wenn du den Artikel noch nicht gelesen hast. Ich spreche darüber, wie interessant der Künstler ist, sowie über sein Werk und seinen Hintergrund.
Kiefers Werk hat seit einer Ausstellung in der Royal Academy im Jahr 2014, wo er auch einen Ehrenakademikertitel erhalten hat, an Popularität gewonnen, aber seine Kunst kann nicht selten dazu führen, dass sich die Menschen über die Bedeutung seiner Werke den Kopf kratzen. Dabei hilft der Künstler selbst nicht besonders, da er der Meinung ist, dass Kunst für das Publikum und den Schöpfer gleichermaßen schwierig sein kann, nicht immer zu einer schlüssigen Bedeutung führt und dass man bei jedem Blick darauf etwas anderes darin finden sollte.
Das kann dazu führen, dass Kiefers Werk für Anfänger überwältigend und undurchdringlich aussieht, aber es scheint, dass nicht nur seine Kunst so ist.
In Barjac, Südfrankreich, gibt es eines von Kiefers Studios. Es hat Türme aus Zementguss von Schiffscontainern, die am Horizont auftauchen, während sich darunter ein Bienenstock von Tunneln befindet. Auf dem 32 Hektar großen Anwesen befinden sich große Glashäuser, in denen Skulpturen zu Hause sind, aber Kiefer hat inzwischen sein Atelier nach Paris verlegt und diesen Teil seiner Arbeit mit den Elementen altern lassen.

Sein Studio wurde auf dem Gelände einer alten Seidenfabrik gebaut, und zusammen mit den riesigen Türmen und Gewächshäusern sind Tanks und Flugzeuge auf den Grass Rändern des Anwesens zu sehen. Dies geht einher mit einigen von Kiefers langjährigen Themen des Zweiten Weltkriegs und der schrecklichen Behandlung von Menschen in dieser Zeit.
Da ich dieses Studio nicht besuchen konnte, hat sich die Recherche für diesen Artikel als interessant erwiesen, da es eigentlich keine direkte Website für das Studio oder den Künstler gibt, also musste ich eine Entscheidungen darüber treffen, was ich schreiben soll, aus dem, was andere geschrieben haben, und eine Dokumentation namens “Über unsere Städte wird Grass wachsen” von Sophie Fiennes.
Was ich wirklich interessant fand, war ein Bericht von zwei Leuten, die versuchten, dieses Studio zu besuchen. Sie gingen auf die gleichen Probleme ein wie ich, als sie versuchten, den genauen Standort zu ermitteln, nur um festzustellen, dass er nirgendwo online dokumentiert ist. Sie fanden es schließlich, indem sie die Landschaft mit Google Maps anhand von Fotos, die sie vom Studio gesehen hatten, verglichen.
Nach ihren umfangreichen Bemühungen, das Studio zu finden, machten sie sich auf den Weg in die Gegend, nur um festzustellen, dass der ganze Ort von Stacheldraht umgeben war (es wurde offenbar gesagt, dass es sich um einen Elektrozaun handelte, aber Tests zeigten das Gegenteil) und ein paar Wachhunde auf dem Gelände.
Der Ort wurde verlassen, mit Ausnahme einer Wachhütte, die besetzt zu sein schien, aber die Bewohner wollten mit niemandem reden.
Durch die Büsche hindurch konnten die Besucher die Türme sehen, die so aussehen, als wären sie sorgfältig gebaut worden, aber Kiefer hat gesagt, dass sie es eigentlich nicht sind, und sie stürzen die ganze Zeit ein (vielleicht ist das einer der Gründe, warum dieser Ort nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, weil es eine inhärente Todesfalle ist….).
Es scheint, dass die Gründung von “La Ribaute” von den Einheimischen, insbesondere den Jägern der Gegend, nicht sehr freundlich aufgenommen wurde, da es nach der Übernahme des Landes durch Kiefer Probleme von Einbrüchen gab. Einige der Kunstwerke wurden gestohlen, nicht um sie weiterzuverkaufen (obwohl das ein Vermögen wert gewesen wäre), sondern einfach um sie zu zerstören und damit die Zerstörung von Eigentum zu bewirken. Irgendwann im Jahr 2008 verließ Kiefer dieses Studio, schenkte es den Leuten und war nicht mehr da. Seitdem hat sich niemand mehr wirklich entschieden, was damit geschehen soll. Für mich ist das eine traurige Verschwendung.

Kiefer hat von sich selbst gesagt, dass er keinen bestimmten Stil hat und dass er sich ständig verändert, was sich in seiner Arbeit deutlich zeigt. Sein umfangreicher Materialeinsatz vermittelt seine kreative Unruhe, wofür dieses Studio so überzeugend ist, da es so viele seiner unterschiedlichen Themen kombiniert. Jedes mit einer eigenen Sichtweise auf das Leben und zukünftige Erinnerungen an die Vergangenheit.
Innerhalb des riesigen Studios befindet sich ein Raum, der aus ähnlichen Containern wie die Türme besteht. Kiefer hat gesagt, er hätte es gerne gesehen, wenn sich dieser Raum verschoben hätte, damit das Gebäude rutscht oder einstürzt, denn das wäre eine wunderbare Überraschung für seine Kunst. Das sagt mir, dass es nicht nur darum geht, dass das fertige Produkt ein Moment der Zeit ist, sondern auch um das Leben und die Zerstörung des Werkes. Vielleicht ist dies ein weiterer der Gründe, warum Barjac verlassen wurde. Sehen wir mal, was passiert, wenn die Natur ihren Weg zu diesm Werk nimmt.

Alter und Transformation sind ein Schlüsselthema, das mit seinen anderen Werken, die den Zweiten Weltkrieg und die Behandlung von Menschen untersuchen, in Resonanz steht. Es ist vielleicht der Heilungsprozess für diesen großen Künstler.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Zukunft von Barjac unbekannt, aber Kiefer glaubt, dass nichts im Leben hässlich ist. Alles birgt eine Schönheit, so dass für ihn der Verfall dieser Masse, die abgeschlossene Ausstellung, nur ein neues Licht und eine neue Schönheit in das bringen kann, was er hinterlassen hat.


You must log in to post a comment.