Deutsch,  History

Das Stürmen der Bastille, ein Wendepunkt in der Französischen Revolution

Der französische Nationalfeiertag ist der Jahrestag der Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789, einem Wendepunkt der Französischen Revolution. Die als Bastille bekannte mittelalterliche Rüstkammer, Festung und das politische Gefängnis repräsentierten die königliche Autorität im Zentrum von Paris. Das Gefängnis enthielt zur Zeit der Erstürmung nur sieben Insassen, wurde aber von den Revolutionären als Symbol für den Machtmissbrauch der Monarchie angesehen; sein Fall war der Brennpunkt der Französischen Revolution.

Jean-Pierre Houël, Der Sturm auf die Bastille, 14. Juli 1789
Copyright: © Nationalgalerie, Bridgeman Art Library
Eugene Delacroix, Freiheit, die das Volk führt (1830). Louvre Museum.
Isttist unbekannt, Gefangennahme der Bastille
Claude Monet, Die Rue Montorgueil in Paris. Feier vom 30. Juni 1878, 1878,
Musée d’Orsay, Paris, Frankreich.
Vincent Van Gogh, Feier des 14. Juli in Paris
Alfred-Philippe Roll, Tag der Bastille, Einweihungsdenkmal République 1880, 1882,
Petit Palais, Paris, Frankreich.
Claude Monet, 14. Juli (Bastille)
Childe Hassam, Bastille Day, Boulevard Rochechouart, Paris, 1889,
Privatsammlung. Christies.
bastille day - piscasso
Pablo Picasso, 14. Juli (14. Juli), 1901
Pierre Bonnard, 14. Juli

Parkstone International is an international publishing house specializing in art books. Our books are published in 23 languages and distributed worldwide. In addition to printed material, Parkstone has started distributing its titles in digital format through e-book platforms all over the world as well as through applications for iOS and Android. Our titles include a large range of subjects such as: Religion in Art, Architecture, Asian Art, Fine Arts, Erotic Art, Famous Artists, Fashion, Photography, Art Movements, Art for Children.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap
%d bloggers like this: