
Griechenland in Farbe
Die griechische Antike ist eine der drei großen Säulen der europäischen Kultur. Die Einflüsse auf Kunst, Politik und Philosophie sind bis heute allgegenwärtig, doch gerade im Bereich der griechischen Kunst hat sich über die Jahrhunderte ein falsches Bild gefestigt.

Öl auf Leinwand, 102,8 x 147,7 cm. Neue Pinakothek, München.

Unsere Vorstellung des griechischen Stils – weiß, streng, klar, rein – muss revidiert werden, denn schon seit Längerem weiß man, dass die Griechen ihre architektonischen und bildhauerischen Werke prächtig kolorierten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben Farbrückstände ermittelt, anhand derer sich die Originalzustände der jeweiligen Objekte rekonstruieren lassen.
Die neue, geradezu entgegengesetzte Wirkung, die davon ausgeht, ist nicht zu unterschätzen. Die Werke verlieren ihren erhabenen Charakter zugunsten eines farbenfrohen, emotionalen Geistes, der nicht mehr viel von dem aufweist, was wir heute ‘griechisch‘ nennen.
Man stelle sich nur einmal vor, die Akropolis in Athen würde heute nicht in ihrem klassischen Weiß, sondern in leuchtenden Farben über der Stadt thronen. Gleiches gilt für die unzähligen Büsten und Statuen, die, ausgestattet mit einem normalen menschlichen Teint, auf einen Schlag einen Großteil ihrer Ausstrahlung einbüßen würden.
Gerade in der Gegenüberstellung wird deutlich, wie sehr sich unser Bild von der Realität unterscheidet, und wie gegensätzlich sich der Faktor Farbe auf die Wahrnehmung einer ganzen Kultur auswirkt.
Die Ausstellung The Fourth Dimension: Colour in Ancient Sculpture in der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen zeigt vom 4. September bis zum 30. November 2014 Skulpturen der griechischen Antike neben farbigen Kopien, die sich an der ursprünglichen Kolorierung der Originale orientieren.
http://www.glyptoteket.com/whats-on/calendar/the-fourth-dimension-colour-in-ancient-sculpture
Einen kompletten Überblick über das Thema bietet das Buch Skulptur von Victoria Charles, das im Verlag Parkstone-International erschienen ist.


One Comment
Klaus H. Carl
dear Niall, GRIECHENLAND get my approval with best regards, Klaus
Am 11. Februar 2014 09:01 schrieb Parkstone International :
> Parkstone International posted: “Die griechische Antike ist eine der > drei gro�en S�ulen der europ�ischen Kultur. Die Einfl�sse auf Kunst, > Politik und Philosophie sind bis heute allgegenw�rtig, doch gerade im > Bereich der griechischen Kunst hat sich �ber die Jahrhunderte ein falsches > Bild “
You must log in to post a comment.