-
Entdecken Sie die facettenreiche Welt der persischen Kunst und ihre Bedeutung
Die 1001 Schätze
-
Die Kunst Zentralasiens – Ein kulturelles Erbe mit seinen Moscheen, Mausoleen, Madrassas und Minaretten
Von den verlassenen Städten Merw und Urganch über Xiva, der alten Hauptstadt von Xorazm, bis hin zur Goldstraße nach Samarkand werden in diesem Bildband viele vergessene Juwelen Zentralasiens mit prächtigen Abbildungen und Fotografien detailliert.
-
Barock: Die Vorliebe für Bewegung, Dramatik und überschwängliche Dekorationen
Die Barockzeit dauerte vom Anfang des siebzehnten bis zur Mitte des achtzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Die Barockkunst war die Antwort der Künstler auf die Forderung der katholischen Kirche nach feierlicher Pracht nach dem Konzil von Trient und zog mit ihrer Monumentalität und Prunkhaftigkeit die großen europäischen Höfe in ihren Bann.
-
William Morris – Eine Revolutionäre Triebkraft im Viktorianischen Großbritannien
Einige Jahre lang war Morris im Wesentlichen mit seiner Firma und mit den verschiedensten Kunsthandwerken beschäftigt. Er versuchte, wie ein Künstler zu leben, der sich nicht um andere Dinge schert. Er bezog 1871 mit Rossetti ein wunderbares altes, in seinem utopischen Roman News from Nowhere (Kunde von Nirgendwo) beschriebenes Haus am Oberlauf der Themse, das Kelmscott Manor House.
-
Sagrada Gaudi! Die Struktur zur Kunst machen
Sein Umgang mit Farbe, die Verwendung verschiedener Materialien und die Einführung von Bewegung in seine Konstruktionen sind Innovationen auf dem Gebiet der Architektur. Antoni Gaudí hat in seinen Notizbüchern viele seiner Überlegungen zu seiner Kunst festgehalten: “Die Farbe in der Architektur muss intensiv, logisch und fruchtbar sein.”
-
Die Kunst aus Indien: Ein Spiegel der Unglaublichen Kultur Indiens
Vom Hinduismus mit seiner Ruhmeshalle an Tier-, Figuren- und Götterdarstellungen bis hin zum Islam mit seiner erstaunlichen Architektur und aufwendigen Kalligraphie, haben die vielen Facetten Indiens eine faszinierende und wundervolle Sammlung an Kunstwerken hervorgebracht.
-
Art de l’Islam – Splendeurs de l’Islam
Die lebendige und farbenfrohe islamische Kunst spiegelt den Reichtum der Menschen wieder, die den Glauben an eine einzigartige Wahrheit als gemeinsamen Nenner hatten: Die absolute Notwendigkeit, Werke zu schaffen, deren Schönheit ihre große Ehrfurcht vor Gott symbolisierte.
-
Wirkung und Rezeption des Bauhauses
Das Bauhaus war eine der bedeutsamsten und folgenreichsten kulturellen Erscheinungen des 20. Jahrhunderts. Es wurde als eine Hochschule für Kunst und Gestaltung 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründet.
-
Die Rokoko-Kunst
Das Wort Rokoko leitet sich wahrscheinlich von dem vermutlich in französischen Emigrantenkreisen aufgekommenen Wort "rocaille" (Muschel) ab. Diese Kunstrichtung entwickelte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts und breitete sich schnell in ganz Europa aus.
-
Ein vollständiges Panorama der historischen chinesische Kunst und Zivilisation
Das vorliegende Buch stellt eine Enzyklopädie der klassischen chinesischen Kunst dar und gibt einen informativen Überblick über all ihre Formen. Auf diese Weise präsentiert es auch den Schlüssel für das Verständnis der zeitgenössischen chinesischen Kunst.
You must be logged in to post a comment.