-
Die Kunst aus Indien: Ein Spiegel der Unglaublichen Kultur Indiens
Vom Hinduismus mit seiner Ruhmeshalle an Tier-, Figuren- und Götterdarstellungen bis hin zum Islam mit seiner erstaunlichen Architektur und aufwendigen Kalligraphie, haben die vielen Facetten Indiens eine faszinierende und wundervolle Sammlung an Kunstwerken hervorgebracht.
-
Art de l’Islam – Splendeurs de l’Islam
Die lebendige und farbenfrohe islamische Kunst spiegelt den Reichtum der Menschen wieder, die den Glauben an eine einzigartige Wahrheit als gemeinsamen Nenner hatten: Die absolute Notwendigkeit, Werke zu schaffen, deren Schönheit ihre große Ehrfurcht vor Gott symbolisierte.
-
Wirkung und Rezeption des Bauhauses
Das Bauhaus war eine der bedeutsamsten und folgenreichsten kulturellen Erscheinungen des 20. Jahrhunderts. Es wurde als eine Hochschule für Kunst und Gestaltung 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründet.
-
Die Rokoko-Kunst
Das Wort Rokoko leitet sich wahrscheinlich von dem vermutlich in französischen Emigrantenkreisen aufgekommenen Wort "rocaille" (Muschel) ab. Diese Kunstrichtung entwickelte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts und breitete sich schnell in ganz Europa aus.
-
Ein vollständiges Panorama der historischen chinesische Kunst und Zivilisation
Das vorliegende Buch stellt eine Enzyklopädie der klassischen chinesischen Kunst dar und gibt einen informativen Überblick über all ihre Formen. Auf diese Weise präsentiert es auch den Schlüssel für das Verständnis der zeitgenössischen chinesischen Kunst.
-
Die Kunst Vietnams in der Waldkultur und die Kultur des Reisanbaus durch Bewässerung
Von der Gründung des Königreichs Au Lac (3. Jahrhundert v. Ch.), das für seine bronzenen Trommeln und kunstvollen Waffen bekannt ist, bis hin zu den Kunstwerken der Absolventen der 1925 in Hanoi gegründeten Schule der Schönen Künste in Indochina, die mit ihren Werken eine harmonische Verschmelzung zwischen Asien und dem Westen schaffen, hat die vietname-sische Kunst im ganzen Land deutliche Spuren seiner ursprünglichen Kulturen hinterlassen.
-
Die islamische Kunst ist weder die Kunst einer Nation noch eines Volkes, sondern die Kunst des Islam
Diese vielgestaltige, sehr spirituelle, multi-kulturelle und multi-ethnische Kunst, bei der jegliche Darstellung von Gott und Mensch verboten war, brachte heilige Schriften und zahlreiche Motive von großem dekorativem Wert hervor.
-
Bauhaus: Ausdruck einer Generationenutopie und Gesellschaft
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte des Bauhauses und legt besonderen Wert auf eine umfangreiche Bilddokumentation, die Zusammenhänge und Entwicklungen nachvollziehbar macht und dem interessierten Leser über die Sprache der Dinge auch einen optischen Zugang zum Bauhaus ermöglicht.
-
Erkunden Sie wunderschöne Landschaften mit Marco Polo in “Das Buch der Wunder”
Marco Polo wurde im mittelalterlichen Venedig in eine wohlhabende Händlerfamilie geboren. Nach einer 24-jährigen Reise durch Fernost beschrieb er im Jahre 1299 seine Abenteuer einem seiner Mitgefangenen, einem Schriftsteller von Abenteuerromanen namens Rustichello da Pisa.
-
Leonardo da Vinci – Künstler, Maler der Renaissance
Dadurch, dass er die Natur und alle für ihre vollkommene Wiedergabe wichtigen Wissenschaften - Anatomie, Perspektive, Physiognomie - leidenschaftlich studierte und klassische Modelle konsultierte, sich gleichzeitig allerdings die für ihn typische Unabhängigkeit bewahrte, konnte er bei der Kombination von Präzision mit Freiheit und von Wahrheit mit Schönheit nicht fehl gehen.
You must be logged in to post a comment.