Piss-christ
Arte Video,  Deutsch,  Scandal of the month

Shelleys Kunstskandal – Andres Serrano Religiöse Erlösung

Es ist seltsam, nicht wahr, wir alle genießen die Meinungsfreiheit, wahrscheinlich ohne wirklich zu registrieren, dass wir daran teilnehmen. Die Tatsache, dass wir unsere Ansichten frei äußern können, ist wahrscheinlich eines der am häufigsten gewährten Rechte, die wir haben. Aber es scheint mir, dass wir regelmäßig Anstoß an den Dingen nehmen, ohne zu denken, dass wir damit wiederum einem anderen das Recht auf freie Meinungsäußerung nehmen. Ich spreche nicht wirklich davon, mit den Dingen auf logische und abgerundete Weise nicht einverstanden zu sein, denn das ist gesund, ich denke eher an die mutwillige Zerstörung der Kunst oder an destruktive Proteste, um zu versuchen, einen Standpunkt zu vertreten. Diese Handlungen untergraben die Meinungs- und Redefreiheit, da sie von einer offenen und akzeptierten Diskussion über unterschiedliche Haltungen zu einer gewalttätigen Darstellung übergeht.

Nichts bewirkt diese Handlungen mehr als Religion oder Politik, so dass, wenn Künstler die Grenze von einfachen Darstellungen dieser Dinge überschreiten, in der Regel Aufruhr entsteht, besonders wenn man beginnt, Körperflüssigkeiten in die verwendeten Medien zu mischen.

Es gab viele Künstler, die Körperflüssigkeiten in ihrer Kunst verwendeten, und bei den meisten wird angenommen, dass sie es für eine Art Schocktaktik tun und nur versuchen, das Publikum und ihre eigenen Grenzen zu erweitern. Nur sehr wenige schauen etwas tiefer auf das, was der Künstler zu sagen versucht, oder denken vielleicht, dass der Künstler seine eigene Lebensreise als etwas zum Ausstellen benutzt. Ich kann mich daran erinnern, dass ich während meines Studiums auf einen Künstler namens Ron Athey gestoßen bin, und seine Arbeit hat mich fasziniert. Damals hielt das Publikum seine Arbeit für umstritten, da es um Körperverstümmelung oder Aderlass auf der Bühne ging. Nur wenige untersuchten den tieferen Sinn dieser manchmal erschütternden Performances und markierten sie als Sensationslust und nicht als die Reise des Künstlers durch Aids und seine eigene Entdeckung, warum er immer noch überlebte, während andere es nicht taten.

Self-Obliteration-I-&-II
Selbstblendung I & II in Ljubljana, Slowenien, 2011 (Foto: Miha Fras)

In diesem Sinne, wenn man an die Natur des rituellen Aderlasses auf der Bühne denkt, und wie das sehr emotional sein kann, warum glauben Sie, dass eine Fotografie Aufruhr verursachen könnte?

1987 veröffentlichte Andres Serrano ein Foto, das den Wettbewerb “Awards in the Visual Arts” des South-eastern Centre for Contemporary Art gewann, der teilweise von der National Endowment for the Arts (NEA) gesponsert wurde, einer Regierungsagentur der Vereinigten Staaten, die Unterstützung und Finanzierung künstlerischer Projekte anbietet.

Das Foto war von einer kleinen Plastik; die Jesus am Kreuz darstellte, der in ein Glas Serrano’s Urin eingetaucht war. Unabhängig davon, in was das Kreuz eingetaucht ist, verleiht die Darstellung ein wahrhaft ätherisches Gefühl.

Immersion-Piss-Christ
Immersion (Piss Christ) 1987

Ohne den Titel zu kennen, könnte man leicht davon ausgehen, dass das Kreuz in Bernstein oder eine farbige Flüssigkeit gefasst ist und wie ein himmlisches Glühen um den oberen Teil des Kreuzes sowie Kopf und Rumpf des Bildnisses Christi herum ausgeht. Eine Konstellation von Luftblasen verleiht diesem Werk das jenseitige Gefühl, und nur durch den Hinweis im Titel und die sehr offenen Zugeständnisse des Künstlers an das, was die Flüssigkeit ist, wissen wir, dass es seine eigenen Körperflüssigkeiten sind.

In den Jahren 1986 bis 1990 hatte Serrano viel mit Körperflüssigkeiten gearbeitet, indem er Blut, Sperma, Milch und Urin nahm, manchmal miteinander vermischte, manchmal mit Dingen, die in sie eingetaucht waren, so dass es nicht verwunderlich ist, dass er seinen eigenen Glauben in seine Arbeit einmischte.

Ursprünglich wurde dieses Werk gut aufgenommen, als es in der Stux Gallery gezeigt wurde, und Serrano hatte Unterstützung von der NEA erhalten, aber als das Foto 1989 gezeigt wurde, begann es für Empörung und Kontroversen zu sorgen. Die US-Senatoren Al D’Amato und Jesse Helms verurteilten das Werk als blasphemisch und kritisierten die NEA für die Bereitstellung von Mitteln.

Serrano erhielt Morddrohungen und Hassbriefe sowie den Verlust von Zuschussmitteln, da das öffentliche Interesse daran zunahm und die NEA eine Budgetkürzung feststellen musste.

Das soll nicht heißen, dass alle es gehasst haben. Serrano hatte erklärt, dass seine Arbeit etwas zweideutig sei, obwohl es ein sozialer Kommentar darüber war, wie kulturell wir die Ikone Christi billiger machten (ich meine, was kann billigersein als ein Plastikkreuz, das wahrscheinlich in China massenhaft hergestellt wurde), ist die Aussage nur ein Zeichen dafür, wie Kirchen und Politiker gleichermaßen von einem Massenglauben profitieren, dem der Künstler selbst folgt. Schwester Wendy Beckett, eine Kunstkritikerin und Nonne, gab eine öffentliche Erklärung ab, in der sie Serranos Bedeutung widerspiegelte und sagte: “Das ist es, was wir mit Christus machen”.

Um diese Arbeit herum ging es nicht bergab, und 1997 sollte es im Rahmen einer Retrospektive von Serranos Werk in der National Gallery Victoria, Australien, ausgestellt werden. Der katholische Erzbischof von Melbourne, George Pell, beantragte beim Obersten Gerichtshof eine einstweilige Verfügung, um die Ausstellung des Werkes zu stoppen, die aufgehoben wurde. Nur wenige Tage nach der Ausstellung versuchte ein Mitglied der Öffentlichkeit, das Werk zu entfernen, und zwei Jugendliche griffen es mit einem Hammer an. Die Mitarbeiter der Galerie erhielten Morddrohungen und am Ende wurde die Ausstellung abgesagt, unter dem Vorwand, dass sich die Galeristen um die Ausstellung von Rembrandts, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls dort stattfand, Sorgen machten.

Im Jahr 2011 wurde das Werk wieder unbrauchbar angegriffen, während es Teil der Ausstellung “Ich glaube an Wunder” im Museum für zeitgenössische Kunst in Avignon, Frankreich, war. Eine weitere Arbeit von Serrano, die Teil einer Serie namens “Die Kirche” war, wurde bei dieser Ausstellung ebenfalls beschädigt.

Piss-christ

Jahr 2012 forderte das Publikum während einer Ausstellung in der Edward Tyler Nahem Gallery in New York Barack Obama auf, das Kunstwerk anzuprangern und es mit dem Film “Innocence of Muslims” zu vergleichen, der vom Weißen Haus Anfang des Jahres verurteilt worden war.

Was ich an all dem bemerkenswert finde, ist, dass niemand sein eigenes Verhalten betrachtet hat. Anscheinend ist es völlig akzeptabel geworden, ein Abbild Christi zu verunstalten, das Werk von jemandem zu beschädigen und dem Exponat eine eigene verdammende Haltung zuzuweisen, anstatt dem zuzuhören, was der Künstler zu sagen versuchte. Wäre das Werk nicht “Piss Christ” genannt worden, hätte jemand Anstoß genommen? Wahrscheinlich nicht. Hätte der Künstler nicht offen gesagt, dass er seinen eigenen Urin benutzt hat, hätte es Aufruhr gegeben? Schon gar nicht, denn ohne diese Informationen sieht das Bild aus wie Jesus, der in ein göttliches Licht gebadet wurde.

Für mich ist dies ein Fall von “einer Rose mit irgendeinem anderen Namen”, es ist immer noch ein Bild, das Jesus darstellt, es hat eine unheimliche Schönheit, aber anstatt dass das Publikum sich an die Schönheit klammert, hat es eine tief sitzende Negativität durch die Vision des Künstlers gesucht und gefunden, es als Vergehen betrachtet. Was ist mit diesem Ding passiert, von dem alle Mütter immer sagten: “Wenn du nichts Nettes sagen kannst, sag gar nichts”….? Denn das hätte in diesem Fall gut gedient.

Was mir dabei gefällt, ist, dass solche negativen öffentlichen Auftritte von religiösen Gruppen um dieses Stück herum zwar gesehen wurden, es aber immer noch gezeigt wird, scheinbar ein wichtiger Teil der Kunstgeschichte und ein Zeichen von Serranos Frühwerk ist.

Der Name Serrano ist heute gleichbedeutend mit Kontroversen, die sich letztendlich zu seinen Gunsten ausgewirkt haben, da die Menschen seinen Namen und seine Markenarbeit unabhängig von der öffentlichen Reaktion auf dieses Werk definitiv kennen.

Mein letzter Gedanke dazu ist, dass ich alle auffordern möchte, die Kunst aus einer anderen Perspektive zu betrachten, nicht sofort Anstoß an dem zu nehmen, was Sie sehen, sondern darüber nachzudenken, was der Künstler zu sagen versucht, sich an eine andere Geisteshaltung zu halten, bevor mit einem Hammer das künstlerische Eigentum eines anderen zerstört wird.

Kommen Sie nächsten Monat wieder, um einen weiteren Kunstskandal im Detail zu erleben.

Parkstone International is an international publishing house specializing in art books. Our books are published in 23 languages and distributed worldwide. In addition to printed material, Parkstone has started distributing its titles in digital format through e-book platforms all over the world as well as through applications for iOS and Android. Our titles include a large range of subjects such as: Religion in Art, Architecture, Asian Art, Fine Arts, Erotic Art, Famous Artists, Fashion, Photography, Art Movements, Art for Children.

Leave your thoughts here

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap
%d bloggers like this: