-
Nicolas Poussin – Le Créateur d’un Univers Pictural d’une Richesse d’Inspiration et d’une Profondeur Spirituelle
Nicolas Poussin (1594-1665) était un peintre classique français qui a choisi la clarté et la lumiere dans ses peintures, peignant souvent des scènes de la mythologie ou de la Bible. Il a eu beaucoup de succès dans le domaine de la peinture de paysage.
-
Nicolas Poussin – Der Schöpfer eines Bild Universums von reicher Inspiration und spiritueller Tiefe
Nicolas Poussin (1594-1665) war ein französischer Maler der klassischen Schule, der Klarheit und Logik in seinen Gemälden bevorzugte. Oft malte er Szenen aus der Mythologie oder der Bibel, betätigte sich aber auch äußerst erfolgreich auf dem Feld der Landschaftsmalerei.
-
Nicolas Poussin – The Master of a Pictorial Universe with a Richness of Inspiration and Spiritual Depth
Nicolas Poussin(1594 - 1665) was undoubtedly a highly significant master of the historical genre. He shaped its aesthetics which, regrettably, subsequently became regarded as a set of hard-and-fast rules (a trap which the Russian followers of the founder of classicism also fell into).
-
Tod und Jenseits in der Kunst – Auf der Suche nach dem Ausdruck des Unendlichen
Der Tod, eine unbegrenzte Inspirationsquelle, in der Künstler nach dem Ausdruck des Unendlichen suchen können, ist das Motiv zahlreicher mysteriöser und unterschiedlicher Darstellungen. In diesem Buch untersucht Victoria Charles, wie die Kunst im Laufe der Jahrhunderte der Spiegel dieser Fragestellungen zum Jenseits geworden ist.
-
The Art of the Eternal – In search of the expression of the infinite
An unlimited source of inspiration where artists can search for the expression of the infinite, death remains the object of numerous rich illustrations, as various as they are mysterious. In this work, Victoria Charles analyses how, through the centuries, art has become the reflection of these interrogations linked to mankind’s fate and the hereafter.
-
C’est le Diable qui tient les fils qui nous remuent
Satan, Belzébuth, Lucifer… Le Diable possède de multiples noms et visages qui, toujours, furent une grande source d’inspiration pour les artistes. Longtemps commanditées par les instances religieuses, pour en faire, selon les civilisations, un objet de crainte ou de vénération, les representations du monde des ténèbres eurent souvent vocation à instruire les croyants et à les guider dans le droit chemin.
-
Der Teufel hält die Fäden, die uns bewegen!
Satan, Beelzebub, Luzifer… der Teufel hat viele Namen und Gesichter; sie alle haben Künstlern stets als Inspirationsquelle gedient. Bilder von Teufeln wurden oftmals von kirchlichen Personen von hohem Rang in Auftrag gegeben, um, je nach Gesellschaft, mit Bildern der Furcht oder Ehrfurcht und mit Darstellungen der Hölle die Gläubigen zu bekehren und sie auf den von ihnen propagierten rechten Pfad der Tugend zu geleiten.
-
The Devil holds the strings which move us!
Satan, Beelzebub, Lucifer… the Devil has many names and faces, all of which have always served artists as a source of inspiration. Often commissioned by religious leaders as images of fear or veneration, depending on the society, representations of the underworld served to instruct believers and lead them along the path of righteousness.
-
Le Baroque: le goût du mouvement, de la dramatisation, de l’exubérance décorative
La période baroque s’étend du début du XVIIe siècle au milieu du XVIIIe siècle. Réponse des artistes à l’exigence de grandeur solennelle prônée par l’Église catholique de l’après concile de Trente, l’art baroque, par sa monumentalité et son emphase, séduisit les grandes cours européennes.
-
Barock: Die Vorliebe für Bewegung, Dramatik und überschwängliche Dekorationen
Die Barockzeit dauerte vom Anfang des siebzehnten bis zur Mitte des achtzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Die Barockkunst war die Antwort der Künstler auf die Forderung der katholischen Kirche nach feierlicher Pracht nach dem Konzil von Trient und zog mit ihrer Monumentalität und Prunkhaftigkeit die großen europäischen Höfe in ihren Bann.
You must be logged in to post a comment.