Erzherzogin Marie Antoinette, Königin von Frankreich, 1778., Élisabeth Vigée-Lebrun,Hermann Clemens Kosel
Deutsch

Élisabeth Vigée-Lebrun (deutsche Version) – Hermann Clemens Kosel

Der untenstehende Text ist ein Auszug aus dem Élisabeth Vigée-Lebrun (ASIN: B07BFSC2LF ) von Hermann Clemens Kosel, herausgegeben von Parkstone International.

Der folgende Text ist einem Künstlerroman entnommen, in dessen Mittelpunkt die Malerin Élisabeth Vigée-Lebrun, das Wunderkind der Pariser Kunstwelt, steht, die später, ab 1789, zur Porträtistin der höfischen Welt ganz Europas wurde. Jene höfische Welt hat im Frankreich des 18. Jahrhunderts einen Namen: Marie Antoinette, die strahlende Königin, deren Wahrnehmung im Volk und persönliches Schicksal eng mit dem Werdegang der Künstlerin verbunden sind.

Briefe, historische Daten, Erinnerungen sowie Erdachtes und Anekdoten vermischen sich zu einer romanesken Erzählung über die Künstlerin, ihr Schaffen und ihr hochwohlgeborenes Lieblingsmodell.

Eine verheißungsvolle Jugend

Schon als Kind hatte Élisabeth eine Vorliebe für die Ma lerei. Als sie einmal als siebenjähriges Mädchen im Lampenschein einen alten Mann zeichnete und diese erste Arbeit nach einem Modell ihrem Vater zeigte, schloss er sie in seine Arme und jubelte: „Du wirst eine Malerin werden, mein Kind, oder es wird nie eine geben!”

Das gewissenhafte Studium ihres Vaters gab ihr Anregungen und Lehren, die ihr rasch weiterhalfen. Mit emsiger Vertiefung in Anatomie und Drapierung des Gewandes verbrachte sie die meisten Nächte über dem Zeichentisch; das rasch aufgeschossene Mädchen kannte bald nichts als die Kunst. Wie wenig sie die Jugendzeit genoss, bereitete ihrer Mutter oftmals Sorgen.

Porträt von Caroline von Thun, 1792-1795. Élisabeth Vigée-Lebrun, Hermann Clemens Kosel
Porträt von Caroline von Thun, 1792-1795. Farbstift und Pastell auf Papier, 42,5 x 31,5 cm. Muzeum Narodowe w Warszawie, Warschau.

Mit ihrer Freundin Bettina Boquet nahm Élisabeth bei dem treuesten Freunde ihres Vaters, Gabriel Briard, Unterricht im Zeichnen nach Skulpturen. So mittelmäßig Briards Ansehen als Maler war, war er doch ein vortrefflicher Lehrer und verstand es, den beiden Schülerinnen hinsichtlich Propor tion, Linienadel und Präzision der Bildentwürfe Erstaunliches beizubringen.

Die unglaublich raschen Fortschritte in der Malerei, die sie in dieser Zeit machte, und ihre Allüren, Widerstand gegen jede modische Übertreibung zu leisten, waren von so geist voller Schärfe, dass die Damen das kluge Mädchen zu schätzen begannen. Man nannte es das,Wunderkind‘.

Mademoiselle Brongniart, 1788, Élisabeth Vigée-Lebrun, Hermann Clemens Kosel
Mademoiselle Brongniart, 1788. Öl auf Eichenholz., 65,1 x 53,3 cm. Aus dem Nachlass von Sir Bernard Eckstein, 1948, National Gallery, London.

So, wie die Pariser Gesellschaft aufzuatmen schien in dem Augenblick, da sie der Tod Ludwigs XIV. von dem unerträglichen Joch der Etikette befreite und sich Hals über Kopf in den tollen Strudel der Vergnügungen stürzte, so entzog sich auch die Kunst den strengeren Regeln, denen sie hatte gehorchen müssen, und Willkür und Laune wurden zum obersten Gesetz. Aus dem Chaos scheinbarer Ver wilderung erwuchs jene Kunst der Caprice, deren For menwelt sich tänzelnd und scherzend um ein anmutiges Leben rankte.

Um einen besseren Einblick in Élisabeth Vigée-Lebrun zu erhalten, setzen Sie dieses spannende Abenteuer fort, indem Sie auf Amazon USAmazon UKAmazon AustraliaAmazon CanadaAmazon FrenchAmazon GermanAmazon MexicoAmazon ItalyAmazon SpainKoboBarnes&NobleGoogle, AppleScribdBookshoutOverdriveBookbeatEllibs

Parkstone International is an international publishing house specializing in art books. Our books are published in 23 languages and distributed worldwide. In addition to printed material, Parkstone has started distributing its titles in digital format through e-book platforms all over the world as well as through applications for iOS and Android. Our titles include a large range of subjects such as: Religion in Art, Architecture, Asian Art, Fine Arts, Erotic Art, Famous Artists, Fashion, Photography, Art Movements, Art for Children.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Share via
Copy link
Powered by Social Snap
%d bloggers like this: