-
Nicolas Poussin – Der Schöpfer eines Bild Universums von reicher Inspiration und spiritueller Tiefe
Nicolas Poussin (1594-1665) war ein französischer Maler der klassischen Schule, der Klarheit und Logik in seinen Gemälden bevorzugte. Oft malte er Szenen aus der Mythologie oder der Bibel, betätigte sich aber auch äußerst erfolgreich auf dem Feld der Landschaftsmalerei.
-
Auguste Rodin – Der geniale Begründer der modernen Bildhauerei
Auguste Rodin (1840-1917) intensiviertseine zeichnerische Tätigkeit als etwa 10-Jähriger und besucht ab 1854 in der Zeichen- und Mathematikschule La Petite ÉcoleKurse von Henri Lecoq de Boisbaudran (1802-1897) und des MalersJean-Hilaire Belloc (1786-1866). Dort entdeckt er für sich die Bildhauerei.
-
Pierre Bonnard – Der ‚Prophet‘ des Post-Impressionismus
Pierre Bonnard (1867-1947) war der Anführer einer Gruppepostimpressionistischer Künstler, die sich selbst Nabis, hebräisch für ‚Prophet‘, nannten. Zusammen mit Malern wie Vuillard, Roussel und Denis revolutionierte er den Geist dekorativer Techniken in einer der wichtigsten Perioden in der Geschichte französischer Malerei.
-
Claude Monet: Der Künstler der Seerosen und schöner Landschaften
Als Impressionist zu gelten war für Monet eine Auszeichnung. Er war es aus tiefer Überzeugung und blieb es bis an das Ende seines langen Lebens. Er begnügte sich mit einem einzigen Genre, dem der Landschaftsmalerei.
-
Bonnard und die Nabis – Das Gemälde eines rebellischen postimpressionistischen Künstlers
Bonnard, Vuillard, Roussel, und Denis, die bekanntesten Vertreter der Nabis-Gruppe, revolutionierten den Geist der dekorativen Techniken während einer der produktivsten Perioden der französischen Malerei. Beeinflusst von Odilon Redon, Puvis de Chavannes, der populären Volkskunst und japanischen Holzschnitten, waren diese Postimpressionisten vor allem eine Gruppe von Freunden, die dem gleichen kulturellen Umfeld angehörten. Jedoch gerät die innere Einheit der Gruppe des Öfteren durch den wachsenden Individualismus ins Wanken.
-
Élisabeth Vigée-Lebrun (deutsche Version) – Hermann Clemens Kosel
Élisabeth Vigée-Lebrun war nicht nur eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die zur französischen Académie Royale de Peinture zugelassen wurden, sondern auch begehrte Porträtistin in Adelskreisen. Ihre Gemälde sind Zeugnisse eines der Schlüsselmomente in der Geschichte Europas. Vigée-Lebrun wusste ihre Modelle stets ins rechte Licht zu rücken und brachte ihren feinsinnigen Malstil zur Perfektion.
You must be logged in to post a comment.