-
Brillanz einfangen: 1000 Porträts von Genies erhellen die Welt
Mit einer beeindruckenden Anzahl von Meisterwerken, Biografien und Kommentaren zu den Werken präsentiert und analysiert dieses Buch verschiedene Porträts und stellt so dem Leser und jedem Kunstliebhaber ein Spiegelbild der Evolution der Gesellschaft und vor allem die Umwälzungen eines Genres dar, das über 30 Jahrhunderte der Malerei die Kunstgeschichte geprägt hat.
-
Pierre Bonnard – Der ‚Prophet‘ des Post-Impressionismus
Pierre Bonnard (1867-1947) war der Anführer einer Gruppepostimpressionistischer Künstler, die sich selbst Nabis, hebräisch für ‚Prophet‘, nannten. Zusammen mit Malern wie Vuillard, Roussel und Denis revolutionierte er den Geist dekorativer Techniken in einer der wichtigsten Perioden in der Geschichte französischer Malerei.
-
Élisabeth Vigée-Lebrun (deutsche Version) – Hermann Clemens Kosel
Élisabeth Vigée-Lebrun war nicht nur eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die zur französischen Académie Royale de Peinture zugelassen wurden, sondern auch begehrte Porträtistin in Adelskreisen. Ihre Gemälde sind Zeugnisse eines der Schlüsselmomente in der Geschichte Europas. Vigée-Lebrun wusste ihre Modelle stets ins rechte Licht zu rücken und brachte ihren feinsinnigen Malstil zur Perfektion.
-
Lempicka (deutsche Version)
Die Portraits, Akte und Stillleben von Tamara Lempicka atmen den Geist des Art Deco und des Jazz Age. Ihre Kunst kombiniert eine hervorragende klassische Technik mit Elementen aus dem Kubismus. Das vorliegende Buch befasst sich mit der rationalen Schönheit ihrer besten Werke in den 1920er und 1930er Jahren und der außergewöhnlichen Lebensgeschichte einer talentierten und schillernden Frau.
-
1000 Porträts
-
Eine Royalistin auf der Flucht
-
Deutsche Künstler an den Höfen Europas
You must be logged in to post a comment.