-
Émile Gallé – Der Naturfreund
Émile Gallé ist eine Ikone des französischen Jugendstils, versuchte die Schönheit und Einfachheit der Natur in seinen Glasarbeiten festzuhalten. Dabei schuf er Kunstwerke, die auch als „Poesie in Glas“ bezeichnet werden und von der innovativen Kraft seiner Arbeit als Künstler und Designer zeugen.
-
Émile Gallé – The lover of nature
Everything Gallé produced contains traces of his masterful technique which reflects his innovativeness as an artist and his skill as a designer. In this rich text, Gallé unravels the beauty and ingenuity found within his own work.
-
Tiffany (Version française)
Joaillier à la réputation mondialement établie, Tiffany fut, aux États-Unis, le fer-de-lance du mouvement Art nouveau. Au sein d'une époque et d'un pays riches de découvertes et d'inventions, Tiffany réussit à aligner les arts décoratifs, longtemps considérés comme mineurs, au rang suprême des beaux-arts.
-
Tiffany (deutsche Version)
Louis Comfort Tiffany hat mit seiner Arbeit in vielfältigen künstlerischen Feldern ein beachtliches Erbe hinterlassen, dass bis heute überdauert hat. Als Vorreiter des Jugendstils in den USA trug er maßgeblich dazu bei dass das Kunsthandwerk höheres Ansehen in der Welt der bildenden Künste fand. Seine Leidenschaft galt jedoch ausnahmslos dem Glas und der Glasmalerei.
-
Tiffany (English version)
A jeweler with an established reputation through the world, Louis Comfort Tiffany was the spearhead of the Art Nouveau movement in the United States. At a time and in a country in perpetual growth, Tiffany succeeded in elevating the decorative to the rank of fine art. His most famous success is his lamps in mosaic of glass, similar to the cathedral’s stained glass window.
-
Lempicka (deutsche Version)
Die Portraits, Akte und Stillleben von Tamara Lempicka atmen den Geist des Art Deco und des Jazz Age. Ihre Kunst kombiniert eine hervorragende klassische Technik mit Elementen aus dem Kubismus. Das vorliegende Buch befasst sich mit der rationalen Schönheit ihrer besten Werke in den 1920er und 1930er Jahren und der außergewöhnlichen Lebensgeschichte einer talentierten und schillernden Frau.
-
Lempicka (Version française)
Les portraits, les nus et les natures mortes de Tamara de Lempicka résument l’esprit Art déco et Jazz Age. Ils reflètent le style de vie élégant et hédoniste d’une élite fortunée et glamour dans le Paris de l’entre-deux-guerres. Ce livre célèbre la beauté rationnelle de ses meilleurs travaux réalisés entre 1920 et 1930.
-
Lempicka (English version)
The smoothly metallic portraits, nudes and still lifes of Tamara de Lempicka encapsulate the spirit of Art Deco and the Jazz Age, and reflect the elegant and hedonistic life-style of a wealthy, glamorous and privileged elite in Paris between the two World Wars. This book celebrates the sleek and streamlined beauty of her best work in the 1920s and 30s.
You must be logged in to post a comment.