-
L’art européen : Un héritage intemporel qui capture les cœurs et les esprits
Le continent européen réunit sans nul doute les œuvres d’art les plus connues, témoins de l’histoire artistique occidentale. Les capitales culturelles et leurs musées emblématiques renferment tableaux, sculptures ou encore objets d’art créés par les plus grands artistes, représentatifs de la culture européenne.
-
Europäische Kunst: Ein zeitloses Erbe, das die Herzen und die Seele erobert
Zweifelsohne vereint der europäische Kontinent die berühmtesten Kunstwerke. Dies sind Geschichtszeugnisse der westlichen Kunst. Die Kulturhauptstädte mit ihren Museen besitzen Gemälde, Skulpturen und andere Kunstschätze, die von den großen Künstlern, den Vertretern der europäischen Kultur, erschaffen wurden.
-
European Art: A Timeless Legacy Capturing Hearts and Minds
The European continent gathers together, without a doubt, the most famous works of art, evidence of the history of Western art. The cultural capitals and their emblematic museums contain paintings, sculptures, or rather works of art, devised by the great artists, representative of European culture.
-
Le romantisme – Pas seulement une histoire d’amour
Rencontré dans les textes de Victor Hugo ou de Lord Byron, ce courant s’exprima en peinture chez Eugène Delacroix, Caspar David Friedrich ou William Blake.
-
Die Romantik – Nicht nur eine Romanze
Die Romantik markierte einen tiefen intellektuellen Einschnitt. Er kommt in den Schriften von Victor Hugo und Lord Byron ebenso zum Ausdruck wie in den Gemälden von Eugène Delacroix, Caspar David Friedrich und William Blake.
-
Romanticism – Not just a romance
Found in the writings of Victor Hugo and Lord Byron, amongst others, its ideas are expressed in painting by Eugène Delacroix, Caspar David Friedrich and William Blake.
-
Tod und Jenseits in der Kunst – Auf der Suche nach dem Ausdruck des Unendlichen
Der Tod, eine unbegrenzte Inspirationsquelle, in der Künstler nach dem Ausdruck des Unendlichen suchen können, ist das Motiv zahlreicher mysteriöser und unterschiedlicher Darstellungen. In diesem Buch untersucht Victoria Charles, wie die Kunst im Laufe der Jahrhunderte der Spiegel dieser Fragestellungen zum Jenseits geworden ist.
-
The Art of the Eternal – In search of the expression of the infinite
An unlimited source of inspiration where artists can search for the expression of the infinite, death remains the object of numerous rich illustrations, as various as they are mysterious. In this work, Victoria Charles analyses how, through the centuries, art has become the reflection of these interrogations linked to mankind’s fate and the hereafter.
-
C’est le Diable qui tient les fils qui nous remuent
Satan, Belzébuth, Lucifer… Le Diable possède de multiples noms et visages qui, toujours, furent une grande source d’inspiration pour les artistes. Longtemps commanditées par les instances religieuses, pour en faire, selon les civilisations, un objet de crainte ou de vénération, les representations du monde des ténèbres eurent souvent vocation à instruire les croyants et à les guider dans le droit chemin.
-
Der Teufel hält die Fäden, die uns bewegen!
Satan, Beelzebub, Luzifer… der Teufel hat viele Namen und Gesichter; sie alle haben Künstlern stets als Inspirationsquelle gedient. Bilder von Teufeln wurden oftmals von kirchlichen Personen von hohem Rang in Auftrag gegeben, um, je nach Gesellschaft, mit Bildern der Furcht oder Ehrfurcht und mit Darstellungen der Hölle die Gläubigen zu bekehren und sie auf den von ihnen propagierten rechten Pfad der Tugend zu geleiten.
You must be logged in to post a comment.