-
Eine stille Eleganz: Die zeitlose Kunst von Albert Marquet
Es ist ein Paradox, dass Marquet mehr der Vergangenheit und der Zukunft als der Gegenwart angehört. Seine Kunst wartet auf die Stille, die noch kommen wird. Dennoch lehrt er uns, den Reichtum der Meditation zu schätzen, indem er uns an jenen erhabenen Ort des Friedens führt, der für seine Vision so zentral ist.
-
Die Blaue Periode und darüber hinaus: Picasso und sein zeitloser Einfluss auf die Welt der Kunst
Dieses Buch präsentiert eine große Anzahl von Werken Pablo Picassos, die er zwischen 1881 und 1914 geschaffen hat. Neben den ersten Werken Picassos präsentiert, es eine Vielzahl von Zeichnungen, Skulpturen und Fotografien.
-
1000 Meisterwerke der Dekorative Kunst: Wo Schönheit auf Handwerkskunst trifft
Victoria Charles feiert die Schönheit und das künstlerische Potenzial in den alltäglichsten Gegenständen. Der Leser wird darin seine Wertschätzung der geschickten Kunstfertigkeit des produzierenden Gewerbes neu entdecken.
-
Von Wandmalereien zu Meisterwerken: Das Vermächtnis von Diego Rivera
Diego Rivera wurde in eine durch eine auf Abstammung und politische Verbindungen gegründete Klassengesellschaft hineingeboren. Die Epoche wurde nach der Regierung des autokratischen Präsidenten Don Porfirio Díaz Porfiriato genannt.
-
Pierre Bonnard – Der ‚Prophet‘ des Post-Impressionismus
Pierre Bonnard (1867-1947) war der Anführer einer Gruppepostimpressionistischer Künstler, die sich selbst Nabis, hebräisch für ‚Prophet‘, nannten. Zusammen mit Malern wie Vuillard, Roussel und Denis revolutionierte er den Geist dekorativer Techniken in einer der wichtigsten Perioden in der Geschichte französischer Malerei.
-
Goya: Blut, Tragödie und ewiges Spanien
Oft wird er aufgrund seines gewagten Stils und seines Credos, dass die persönliche Sichtweise des Künstlers mehr wert ist als die Tradition, „der erste Maler der Moderne“ genannt. Mit seiner großen Auswahl der Werke Goyas wird diese Great Masters-Ausgabe jeden Kunstliebhaber verzaubern.
-
Salvador Dalí – Das endlose Rätsel
Dalis Kunst in ihrer Philosophie und Ausdrucksweise surrealistisch, und ein Schulbeispiel für Humor, Reinheit und Erforschung des Unbewussten. Während seines ganzen Lebens war Dali ein Genie der Selbstvermarktung, indem er seinem Ruf eine mystische Note zufügte und immer beibehielt.
-
Ein außergewöhnliches Panorama der Landschaftsmalerei
Obwohl die Landschaftsmalerei lange Zeit als Untergenre angesehen wurde, ist sie doch über ihre Vorgänger – die religiöse und historische Malerei – hinausgewachsen und hat sich zu einem eigenen Genre entwickelt.
-
Frühe Jahre: Die Persönlichkeit Der Georgia O’keeffe
Am Zeitraum zwischen Geburt und Tod der Georgia O’Keeffe (1887-1986) streift die gesamte moderne Geschichte der Vereinigten Staaten vorbei wie ein Hollywood-Film. Aus einer kleinen Stadt stammend, schafft sich Georgia O’Keeffe erst in New York einen Namen; jenes New York, das Mitte des 20. Jahrhunderts Paris als Welthauptstadt der Kunst ablöst.
-
Claude Monet: Der Künstler der Seerosen und schöner Landschaften
Als Impressionist zu gelten war für Monet eine Auszeichnung. Er war es aus tiefer Überzeugung und blieb es bis an das Ende seines langen Lebens. Er begnügte sich mit einem einzigen Genre, dem der Landschaftsmalerei.
You must be logged in to post a comment.