-
La Magie des Fleurs
Les fleurs ont inspiré bien des peintres, de Rubens à Dalí, sans oublier Renoir ou encore Matisse. Au cœur des œuvres, elles sont bien souvent devenues des chefs-d'œuvre.
-
Vom Zauber der Blumen
Van Goghs Sonnenblumen, Monets Seerosen und Matisse’ Bouquets sind unvergessliche Meisterwerke. Dieses Buch versammelt die großen Meister der Blumenmalerei und sein praktisches Format macht es zu einem idealen Geschenk.
-
When you take flowers in your hand, it is your world for a moment
Van Gogh’s sunflowers, Monet’s water lilies and Matisse’s bouquets are, of course, unforgotten. Most of the works contained in Flowers are true masterpieces, which have often marked whole epochs and styles.
-
Les rêveries artistiques de Shelley – Pleins feux sur les oiseaux de nuit d’Edward Hopper
Edward Hopper est né en 1882 à New York. Il est élevé dans un cadre familial confortable et est un bon élève, montrant les premiers signes d'être un artiste à l'âge de 5 ans. Ses parents l'ont encouragé, le gardant dans les fournitures et le matériel d'apprentissage pour affiner ses compétences. En 1899, il commence un cours d'art par correspondance et est bientôt transféré à l'école d'art et de design de New York. Il y étudie pendant 6 ans la peinture à l'huile, s'inspire de Manet et de Degas, mais trouve choquant de dessiner à partir de modèles vivants.
-
Shelleys Kunstgedanken – Edward Hoppers Nachtschwärmer im Blickpunkt
Edward Hopper wurde 1882 in New York geboren. Er wuchs in einem komfortablen Familienumfeld auf und war ein guter Schüler, der bereits im Alter von 5 Jahren erste Anzeichen eines Künstlers zeigte. Seine Eltern förderten ihn und sorgten dafür, dass er mit Material versorgt wurde, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Im Jahr 1899 begann er ein Fernstudium der Kunst und wechselte bald darauf an die New Yorker Schule für Kunst und Design. Er studierte dort 6 Jahre lang Ölmalerei, ließ sich von Manet und Degas inspirieren, fand es aber schockierend, nach lebenden Modellen zu zeichnen.
-
Shelley’s Art Musings – Spotlight on Edward Hopper’s Nighthawks
Edward Hopper was born in 1882 in New York. He was brought up in a comfortable family setting as was a was a good student, showing the early signs of being an artist at the age of 5. His parents encouraged this, keeping him in supplies and learning material to hone his skills. In 1899 he started a correspondence course in art and soon transferred to the New York school of art and design. He studied there for 6 years learning about oil painting, he took inspiration from Manet and Degas, yet found it shocking to sketch from live models.
-
Bonnard et les Nabis – La peinture de l’artiste postimpressionniste rebelle
Pierre Bonnard était le chef d’un groupe de peintres post-impressionnistes. Ils se nommèrent eux-mêmes les Nabis, du mot hébreux signifiant ‘prophète’. Bonnard, Vuillard, Roussel, Denis, les plus illustres des Nabis, ont révolutionné l’esprit des techniques décoratives durant l’une des époques les plus riches de la peinture française.
-
Bonnard und die Nabis – Das Gemälde eines rebellischen postimpressionistischen Künstlers
Bonnard, Vuillard, Roussel, und Denis, die bekanntesten Vertreter der Nabis-Gruppe, revolutionierten den Geist der dekorativen Techniken während einer der produktivsten Perioden der französischen Malerei. Beeinflusst von Odilon Redon, Puvis de Chavannes, der populären Volkskunst und japanischen Holzschnitten, waren diese Postimpressionisten vor allem eine Gruppe von Freunden, die dem gleichen kulturellen Umfeld angehörten. Jedoch gerät die innere Einheit der Gruppe des Öfteren durch den wachsenden Individualismus ins Wanken.
-
Bonnard and the Nabis – The painting of rebellious Post-Impressionist artist
Pierre Bonnard was the leader of a group of post-impressionist painters who called themselves the Nabis, from the Hebrew word meaning ‘prophet’. Bonnard, Vuillard, Roussel and Denis, the most distinguished of the Nabis, revolutionized the spirit of decorative techniques during one of the richest periods in the history of French painting.
-
Die Nabis: Abenteuer impressionistischer und postimpressionistischer Künstler
Pierre Bonnard war der führende Kopf einer Gruppe postimpressionistischer Künstler, die sich selbst "die Nabis" nannten, ausgehend vom hebräischen Wort für "Prophet". Unter dem Einfluss von Odilon Redon, Puvis de Chavannes, zeitgenössischer Symbolik und japanischer Holzdruckkunst revolutionisierten Bonnard, Vuillard, Vallotton und Denis, um nur die bekanntesten zu nennen, den Geist des Kunsthandwerks zu einer Zeit des Höhepunkts der französischen Malerei.
You must be logged in to post a comment.