-
Heiße Sommerzeit, heißer Bikini
Am 1. Juli 1946, um 9 Uhr morgens, explodierte über dem bisher kaum bekannten Bikiniatoll im Südpazifik eine Atombombe von 23.000 Tonnen Sprengkraft, versenkte gut ein halbes Dutzend abgetakelter Kriegschiffe, die in der japanischen, bzw. amerikanischen Flotte gedient hatten und beschädigte mindestens doppelt so viele schwer.
-
Bikini oder Burkini – Die Geschichte des Bikinis
So entwickelt sich ein neues Schönheitsideal, das wesentlich vom Kino und seinen Stars geprägt ist: Marylin Monroe, Brigitte Bardot und Ursula Andress bedienen sich des Bikinis, um ihre runden Formen besser in Szene zu setzen. Weit mehr als nur ein einfaches Badeutensil trägt der Bikini in den 1970er-Jahren wesentlich zur sexuellen Befreiung und den Veränderungen der Beziehung zwischen den Geschlechtern bei.
-
Eine Kulturgeschichte mit Bikini Story
Im Jahre 1946 entdeckt die Welt auf den Marshallinseln ein Atoll namens Bikini, auf dem die Amerikaner verheerende Atomtests durchführen. Weit mehr als nur ein einfaches Badeutensil trägt der Bikini in den 1970er-Jahren wesentlich zur sexuellen Befreiung und den Veränderungen der Beziehung zwischen den Geschlechtern bei.
-
Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strand Bikini
Weit mehr als nur ein einfaches Badeutensil, trägt der Bikini in den 1970er Jahren wesentlich zur sexuellen Befreiung und zur Veränderung der Beziehungen zwischen den Geschlechtern bei.
You must be logged in to post a comment.