-
Die Darstellung von Hölle und Himmel in Tod und Jenseits in der Kunst
Seit Grabdenkmäler auf den Gräbern errichtet wurden, hat die Vorstellung vom Tod und vom Leben nach dem Tod einen wichtigen Stellenwert in der Kunstwelt erlangt. In diesem Buch untersucht Victoria Charles, wie die Kunst im Laufe der Jahrhunderte der Spiegel dieser Fragestellungen zum Jenseits geworden ist.
-
The depiction of Hell and Heaven in Art of the Eternal
Since the first funerary statues were placed in the first sepulchres, the ideas of death and the afterlife have always held a prominent place at the heart of the art world. In this work, Victoria Charles analyses how, through the centuries, art has become the reflection of these interrogations linked to mankind’s fate and the hereafter.
-
Bonnard et les Nabis – La peinture de l’artiste postimpressionniste rebelle
Pierre Bonnard était le chef d’un groupe de peintres post-impressionnistes. Ils se nommèrent eux-mêmes les Nabis, du mot hébreux signifiant ‘prophète’. Bonnard, Vuillard, Roussel, Denis, les plus illustres des Nabis, ont révolutionné l’esprit des techniques décoratives durant l’une des époques les plus riches de la peinture française.
-
Bonnard und die Nabis – Das Gemälde eines rebellischen postimpressionistischen Künstlers
Bonnard, Vuillard, Roussel, und Denis, die bekanntesten Vertreter der Nabis-Gruppe, revolutionierten den Geist der dekorativen Techniken während einer der produktivsten Perioden der französischen Malerei. Beeinflusst von Odilon Redon, Puvis de Chavannes, der populären Volkskunst und japanischen Holzschnitten, waren diese Postimpressionisten vor allem eine Gruppe von Freunden, die dem gleichen kulturellen Umfeld angehörten. Jedoch gerät die innere Einheit der Gruppe des Öfteren durch den wachsenden Individualismus ins Wanken.
-
Bonnard and the Nabis – The painting of rebellious Post-Impressionist artist
Pierre Bonnard was the leader of a group of post-impressionist painters who called themselves the Nabis, from the Hebrew word meaning ‘prophet’. Bonnard, Vuillard, Roussel and Denis, the most distinguished of the Nabis, revolutionized the spirit of decorative techniques during one of the richest periods in the history of French painting.
-
L’Art Naïf : « successeur » des arts primitifs à la fin du XIXe siècle
L’art naïf est représenté par des artistes tels qu’Henri Rousseau, Séraphine de Senlis, André Bauchant et Camille Bombois. Ce mouvement s’est également développé à l’étranger, où se sont démarqués des artistes aussi importants que Joan Miró, Guido Vedovato, Niko Pirosmani, et Ivan Generalic.
-
Naive Kunst: „Nachfolger“ der primitiven Künste am Ende des 19. Jahrhunderts
Die naive Kunst wird in Frankreich durch Künstler wie Henri Rousseau, Séraphine de Senlis, André Bauchant und Camille Bombois vertreten. Sie hat aber auch in anderen Ländern namhafte Vertreter, etwa Joan Miró, Guido Vedovato, Niko Pirosmani und Ivan Generalic gefunden.
-
Naïve Art: “Successor” of primitive arts at the end of the 19th century
Naive art counts among it artists: Henri Rousseau, Séraphine de Senlis, André Bauchant, and Camille Bombois. This movement has also found adherents abroad, including such prominent artists as Joan Miró, Guido Vedovato, Niko Pirosmani, and Ivan Generalic.
-
Les Nabis : Aventure des artistes impressionnistes et postimpressionnistes
Pierre Bonnard fut le chef de file d’un groupe de peintres post-impressionnistes, lesquels se nommèrent eux-mêmes les Nabis, du mot hébreux signifiant « prophète ». Influencés par Odilon Redon ou encore Pierre Puvis de Chavannes, l’imagerie populaire ou les estampes japonaises, Bonnard, Vuillard, Vallotton, Denis, pour les plus illustres, révolutionnèrent l’esprit des techniques décoratives durant l’une des époques les plus riches de la peinture française. Et, si l’individualisme croissant de leurs créations ébranla souvent leur unité, les Nabis furent avant tout un groupe d’amis.
-
Die Nabis: Abenteuer impressionistischer und postimpressionistischer Künstler
Pierre Bonnard war der führende Kopf einer Gruppe postimpressionistischer Künstler, die sich selbst "die Nabis" nannten, ausgehend vom hebräischen Wort für "Prophet". Unter dem Einfluss von Odilon Redon, Puvis de Chavannes, zeitgenössischer Symbolik und japanischer Holzdruckkunst revolutionisierten Bonnard, Vuillard, Vallotton und Denis, um nur die bekanntesten zu nennen, den Geist des Kunsthandwerks zu einer Zeit des Höhepunkts der französischen Malerei.
You must be logged in to post a comment.