-
Les Demoiselles d’Avignon – Der Durchbruch zum Kubismus
Les Demoiselles d'Avignon: fünf junge Damen, die die moderne Kunst für immer verändern sollten. Gesichter, die man gleichzeitig von vorn und im Profil erkennt, verwinkelte Körper, deren üppige Formen hinter asymmetrischen Linien verschwinden - mit diesem Gemälde revolutionierte Picasso die Geschichte der Malerei. 1907 war der Kubismus geboren.
-
Gay Art: Die Entwicklung der emotionalen Wahrnehmung bei Homosexuellen
In einer Zeit, da Vorurteile in vielen Ländern überwunden sind, bietet diese sachkundige und unterhaltsame Analyse völlig neue Sichtweisen auf die Meisterwerke der Kunstgeschichte.
-
Ilja Repin – Der begabte Künstler der Gruppe “The Itinerants”
Repin wurde 1844 in der Provinz Charkow (Ukraine) geboren und lernte bereits als 12-Jähriger die Ikonenmalerei. Religiöse Darstellungen haben bei ihm große Bedeutung. Ab 1872 begann die Galerie Tretyakov seine Bilder anzukaufen.
-
Bauhaus: Ausdruck einer Generationenutopie und Gesellschaft
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte des Bauhauses und legt besonderen Wert auf eine umfangreiche Bilddokumentation, die Zusammenhänge und Entwicklungen nachvollziehbar macht und dem interessierten Leser über die Sprache der Dinge auch einen optischen Zugang zum Bauhaus ermöglicht.
-
Alfons Mucha im wunderschönen Jugendstil
Das vorliegende Werk bemüht sich nicht nur darum, einen umfassenden Überblick über Muchas Schaffen zu geben, sondern auch, dem Mann hinter der Kunst gerecht zu werden: seinem Leben, seiner Entwicklung als Künstler und seinem leidenschaftlichen Patriotismus für sein Vaterland, der damaligen Tschechoslowakei.
-
Eine Royalistin auf der Flucht
-
500 Jahre europäische Kunst
You must be logged in to post a comment.