-
Le langage du geste : Exploration du symbolisme dans les sculptures islamiques
Partis d’Arabie, ses croyants prosélytes surent conquérir, en quelques siècles, un territoire allant de l’océan Atlantique à l’océan Indien.
-
Die Sprache der Gesten: Erforschung des Symbolismus in islamischen Skulpturen
Die von der arabischen Halbinsel kommenden Gläubigen eroberten innerhalb weniger Jahrhunderte ein Gebiet, das sich vom Atlantik bis zum Indischen Ozean erstreckte.
-
The Language of Gesture: Exploring Symbolism in Islamic Sculptures
Spreading from the Arabian Peninsula, the proselyte believers conquered, in a few centuries, a territory spreading from the Atlantic to the Indian Ocean.
-
Die Poetische Visionen von William Blake
Inspiriert von biblischen und prophetischen Themen, kombiniert Blakes Kunst auf subtile Weise die Modernität seiner Epoche und der romantischen Revolution mit dem Klassizismus der von ihm untersuchten Themen.
-
The Poetic visions of William Blake
Blake is the most mystic of the English painters, perhaps the only true mystic. He was ingenious in his inner imagination, and his interpretations of ancient and modern poets reveal as true and candid a spirit as the title of his first work – poems he composed, illustrated and set to music, Songs of Innocence and Songs of Experience.
-
Kunst des Islam – Pracht des Islam
Vivant et coloré, l’art de l’Islam est le miroir de la richesse de ces peuples, dont le dénominateur commun est la croyance en une seule et même vérité : celle de l’absolue nécessité de créer des oeuvres dont la beauté doit égaler leur respect envers Dieu.
-
Art de l’Islam – Splendeurs de l’Islam
Die lebendige und farbenfrohe islamische Kunst spiegelt den Reichtum der Menschen wieder, die den Glauben an eine einzigartige Wahrheit als gemeinsamen Nenner hatten: Die absolute Notwendigkeit, Werke zu schaffen, deren Schönheit ihre große Ehrfurcht vor Gott symbolisierte.
-
Art of Islam – Splendours of Islam
Lively and coloured, Islamic art mirrors the richness of these people whose common denominator was the belief in one singular truth: the absolute necessity of creating works whose beauty equaled their respect for God.
-
Une sélection représentative d’ICÔNES du XIe siècle à la fin de la période baroque
L'iconographie chrétienne, et surtout la représentation du Christ, se base dans la doctrine de l'Incarnation. Tout comme le théologien s'exprime par la pensée, l'iconographe, à travers son art, exprime la vérité vivante, la révélation appartenant à l'Église dans la forme des traditions.
-
Eine repräsentative Auswahl an IKONEN vom 11. Jahrhundert bis zum Spätbarock
Ikonen waren zunächst im Wesentlichen byzantinisch und später russisch. Dennoch wussten auch die Christen des Orients, insbesondere die der Balkanstaaten und der Ukraine, darin eine neue Annäherung an ihren Glauben zu finden.
You must be logged in to post a comment.