-
Die Jungfrau Maria in der Kunst des frühen Mittelalters bis zu der frühen Neuzeit
Maria wurde oft mit dem Jesusknaben in einer religiösen Szene, die eine Mutter und ihrem Sohn, manchmal von anderen Protagonisten begleitet,darstellt. Ursprünglich distanziert und formal, wird die Beziehung zwischen ihnen seit dem Ende des Mittelalters mit Zärtlichkeit und auch menschlicher ausgedrückt.
-
The Virgin Mary from Early Medieval to Early Modern Art
This religious scene showcases a mother and her son, sometimes accompanied by other protagonists. Originally distant and formal, the relationship between the two figures was expressed with tendernessat the end of the Middle Ages and became more human.
-
Tod und Jenseits in der Kunst – Auf der Suche nach dem Ausdruck des Unendlichen
Der Tod, eine unbegrenzte Inspirationsquelle, in der Künstler nach dem Ausdruck des Unendlichen suchen können, ist das Motiv zahlreicher mysteriöser und unterschiedlicher Darstellungen. In diesem Buch untersucht Victoria Charles, wie die Kunst im Laufe der Jahrhunderte der Spiegel dieser Fragestellungen zum Jenseits geworden ist.
-
The Art of the Eternal – In search of the expression of the infinite
An unlimited source of inspiration where artists can search for the expression of the infinite, death remains the object of numerous rich illustrations, as various as they are mysterious. In this work, Victoria Charles analyses how, through the centuries, art has become the reflection of these interrogations linked to mankind’s fate and the hereafter.
-
Der Teufel hält die Fäden, die uns bewegen!
Satan, Beelzebub, Luzifer… der Teufel hat viele Namen und Gesichter; sie alle haben Künstlern stets als Inspirationsquelle gedient. Bilder von Teufeln wurden oftmals von kirchlichen Personen von hohem Rang in Auftrag gegeben, um, je nach Gesellschaft, mit Bildern der Furcht oder Ehrfurcht und mit Darstellungen der Hölle die Gläubigen zu bekehren und sie auf den von ihnen propagierten rechten Pfad der Tugend zu geleiten.
-
The Devil holds the strings which move us!
Satan, Beelzebub, Lucifer… the Devil has many names and faces, all of which have always served artists as a source of inspiration. Often commissioned by religious leaders as images of fear or veneration, depending on the society, representations of the underworld served to instruct believers and lead them along the path of righteousness.
-
Leonardo Da Vinci – Artist, Thinker, and Man of Science
The archetypal Renaissance man is here explored by the engaging prose of Eugène Müntz who narrates how Leonardo da Vinci mastered a diverse range of fields, from painting to engineering, making him one of the most brilliant minds in human history and one of the most recognised artists in modern times.
-
Gay Art : L’évolution de la perception des émotions chez les homosexuelles
Ce livre n’est pas un panégyrique surl’homosexualité. C’est une étude scientifique menée par James Smalls, professeur d’histoire de l’art. Spécialiste de l’art du XIXe siècle européen, il s’intéresse particulièrement à la représentation de l’homosexualité dans l’art pictural et la photographie.
-
Gay Art: Die Entwicklung der emotionalen Wahrnehmung bei Homosexuellen
In einer Zeit, da Vorurteile in vielen Ländern überwunden sind, bietet diese sachkundige und unterhaltsame Analyse völlig neue Sichtweisen auf die Meisterwerke der Kunstgeschichte.
-
Gay Art: The evolution of emotional perception in homosexuality
This book is not a panegyric of homosexuality. It is a scientific study led by Professor James Smalls who teaches art story. In a time when all barriers have been overcome, this analysis offers a new understanding of our civilisation's masterpieces.
You must be logged in to post a comment.