-
Iwan Aiwasowski und die Wasserlandschaft in der russischen Malerei
Als Meister des Erhabenen machte er das Meer zu seinem Hauptmotiv. Ob wild und stürmisch oder ruhig und friedlich, der See lassen sich so viele Eigenschaften zuschreiben wie dem Wesen des Menschen. Wie Turner, den er kannte und dessen Kunst er bewunderte, malte er nie im Freien oder fertigte vorbereitende Skizzen an, seine Werke waren das Ergebnis seines außergewöhnlichen Gedächtnisses.
-
Eine repräsentative Auswahl an IKONEN vom 11. Jahrhundert bis zum Spätbarock
Ikonen waren zunächst im Wesentlichen byzantinisch und später russisch. Dennoch wussten auch die Christen des Orients, insbesondere die der Balkanstaaten und der Ukraine, darin eine neue Annäherung an ihren Glauben zu finden.
-
Terror am Zarenhof
-
Beute oder Trophäe?
-
Stereotypen und russischer Realismus
You must be logged in to post a comment.