-
Barock: Die Vorliebe für Bewegung, Dramatik und überschwängliche Dekorationen
Die Barockzeit dauerte vom Anfang des siebzehnten bis zur Mitte des achtzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Die Barockkunst war die Antwort der Künstler auf die Forderung der katholischen Kirche nach feierlicher Pracht nach dem Konzil von Trient und zog mit ihrer Monumentalität und Prunkhaftigkeit die großen europäischen Höfe in ihren Bann.
-
Eine repräsentative Auswahl an IKONEN vom 11. Jahrhundert bis zum Spätbarock
Ikonen waren zunächst im Wesentlichen byzantinisch und später russisch. Dennoch wussten auch die Christen des Orients, insbesondere die der Balkanstaaten und der Ukraine, darin eine neue Annäherung an ihren Glauben zu finden.
-
Die Rokoko-Kunst
Das Wort Rokoko leitet sich wahrscheinlich von dem vermutlich in französischen Emigrantenkreisen aufgekommenen Wort "rocaille" (Muschel) ab. Diese Kunstrichtung entwickelte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts und breitete sich schnell in ganz Europa aus.
-
Canaletto – Typischer starker Kontrast zwischen Licht und Schatten
Der unter dem Namen Canaletto bekannte Venezianer Giovanni Antonio Canal (1697-1768) wurde durch seinen Vater, einen Theaterdekorateur, an die Malerei und die Perspektive herangeführt. Canaletto ist vor allem für seine Veduten bekannt.
You must be logged in to post a comment.