-
Die Kunst der Schuhe – eine 40.000-jährige Geschichte
Indem sie sich auf ein ausgewähltes Bildmaterial stützt, adelt die Autorin diese Alltagsobjekte, sie zeigt den Wandel der Mode und spricht gleichzeitig die Werte unserer Gesellschaft an.
-
Aschenputtel ist der Beweis dafür, dass ein Paar Schuhe das Leben verändern kann
Was gibt es wohl Banaleres als ein Paar Schuhe? Dennoch kennt heutzutage die Hälfte der Menschheit den Gebrauch von Schuhen gar nicht. In einer Welt, in der der Schuh ein Konsumobjekt geworden ist, haben wir längst vergessen, dass unsere Urgroßeltern ihre guten Schuhe nur zu besonderen Anlässen trugen.
-
Chaussures
Qu’y-a-t-il de plus banal qu’une paire de chaussures ? Pourtant, aujourd’hui encore, la moitié de l’humanité n’en connaît pas l’usage. Dans un monde où la chaussure est devenue un objet de consommation, comment oublier que nos arrière-grands-parents l’utilisaient pour les cérémonies et autres occasions exceptionnelles.
-
Schuhe
Die Mega Square Ausgabe Schuhe präsentiert die Geschichte dieses Kleidungsstückes und erhebt es zu einem Kunstwerk. Der Autor ist ein führender Experte in diesem Gebiet und Kurator des französischen Schuh-Museums, welches mit 12 000 Exemplaren die größte Schuhsammlung der Welt besitzt.
-
Shoes
Shoes focuses on the history of the shoe and elevates the shoe to the rank of a work of art. The author is a leading expert on the subject and curator of France‘s Shoe Museum, which holds the greatest shoe collection in the world, with 12,000 specimens.
-
Schuhmacher von gestern und heute: Pierre Yantorny – Der teuerste Stiefelschuster der Welt
Gibt es wohl Banaleres als ein Paar Schuhe? Früher waren Schuhe ein Symbol für die Stärke der römischen Legionen, für die Macht des Adels oder auch die Unterdrückung der chinesischen Frauen.
-
Shoes and Diamonds Are a Girl’s Best Friend
-
Jean Paul Gaultier: Von wegen Mode und Parfüm sei nur was für Frauen!
You must be logged in to post a comment.