-
Die Jungfrau Maria: Meisterwerke der spirituellen Schönheit, Hingabe und Anmut
Die ersten Marienbilder fanden vermutlich während des zweiten und dritten Jahrhunderts Eingang in die frühchristliche Ikonographie. In dieser Epoche der Menschheitsgeschichte verloren die Frauen zunehmend die ihnen noch verbliebenen gesellschaftlichen Rechte und Machtansprüche; Überreste des alten Matriarchats fielen der herrschenden patriarchalischen Ordnung zum Opfer.
-
Tod und Jenseits in der Kunst – Auf der Suche nach dem Ausdruck des Unendlichen
Der Tod, eine unbegrenzte Inspirationsquelle, in der Künstler nach dem Ausdruck des Unendlichen suchen können, ist das Motiv zahlreicher mysteriöser und unterschiedlicher Darstellungen. In diesem Buch untersucht Victoria Charles, wie die Kunst im Laufe der Jahrhunderte der Spiegel dieser Fragestellungen zum Jenseits geworden ist.
-
Der Teufel hält die Fäden, die uns bewegen!
Satan, Beelzebub, Luzifer… der Teufel hat viele Namen und Gesichter; sie alle haben Künstlern stets als Inspirationsquelle gedient. Bilder von Teufeln wurden oftmals von kirchlichen Personen von hohem Rang in Auftrag gegeben, um, je nach Gesellschaft, mit Bildern der Furcht oder Ehrfurcht und mit Darstellungen der Hölle die Gläubigen zu bekehren und sie auf den von ihnen propagierten rechten Pfad der Tugend zu geleiten.
-
Art de l’Islam – Splendeurs de l’Islam
Die lebendige und farbenfrohe islamische Kunst spiegelt den Reichtum der Menschen wieder, die den Glauben an eine einzigartige Wahrheit als gemeinsamen Nenner hatten: Die absolute Notwendigkeit, Werke zu schaffen, deren Schönheit ihre große Ehrfurcht vor Gott symbolisierte.
-
Hokusai – Japans international bekannteste Künstler, ein Meister der Ukiyo-e-Kunst
Der Stil und die Gegenstände in seiner Kunst entwickelten sich so oft weiter, wie er seinen Namen änderte. Aber Hokusais künstlerisches Talent blieb beständig, und er hatte eine einflussreiche Rolle auf spätere Kunstrichtungen wie den Jugendstil und den Impressionismus.
-
Die islamische Kunst ist weder die Kunst einer Nation noch eines Volkes, sondern die Kunst des Islam
Diese vielgestaltige, sehr spirituelle, multi-kulturelle und multi-ethnische Kunst, bei der jegliche Darstellung von Gott und Mensch verboten war, brachte heilige Schriften und zahlreiche Motive von großem dekorativem Wert hervor.
-
Die Gegenwart der Heiligen Jungfrau Maria in der Kunst
Die Kunstwelt ist erfüllt von der Anwesenheit der Jungfrau Maria - ein grundlegendes Symbol der Mutterschaft, das seit zweitausend Jahren Jugendlichkeit, Zärtlichkeit und Mitgefühl ausstrahlt. Da sie eine unerschöpfliche Inspirationsquelle darstellt, haben Künstler das Bild der Jungfrau Maria immer wieder genutzt, um unsere eigenen Leiden und Freuden zu reflektieren.
-
Die Darstellung von Hölle und Himmel in Tod und Jenseits in der Kunst
Seit Grabdenkmäler auf den Gräbern errichtet wurden, hat die Vorstellung vom Tod und vom Leben nach dem Tod einen wichtigen Stellenwert in der Kunstwelt erlangt. In diesem Buch untersucht Victoria Charles, wie die Kunst im Laufe der Jahrhunderte der Spiegel dieser Fragestellungen zum Jenseits geworden ist.
-
Shelley’s Art Musings – Amors Lüge – Damien Hirst
Cupid's Lie ist eine goldene Skulptur des Gottes der Begierde und der Zuneigung. Ein im Verhältnis zum Kinderskelett unproportionierter Kopf, versteinerte Flügel und die Hände in ergriffener Haltung. Der Schädel liegt fast lächelnd in seiner letzten Ruhestätte.
-
Madonnen
Zur Zeit der Renaissance porträtierten die italienischen Maler traditionell die Frauen ihrer Mäzene als Madonnen. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Jungfrau Maria in religiösen Gemälden als milde und beschützende Mutter Gottes gemalt.
You must be logged in to post a comment.