-
Bikini oder Burkini – Die Geschichte des Bikinis
So entwickelt sich ein neues Schönheitsideal, das wesentlich vom Kino und seinen Stars geprägt ist: Marylin Monroe, Brigitte Bardot und Ursula Andress bedienen sich des Bikinis, um ihre runden Formen besser in Szene zu setzen. Weit mehr als nur ein einfaches Badeutensil trägt der Bikini in den 1970er-Jahren wesentlich zur sexuellen Befreiung und den Veränderungen der Beziehung zwischen den Geschlechtern bei.
-
American Graffiti: Eine Reise in die moderne “Writing”- und “Tagging”-Kunst
Der Autor analysiert den vergleichbaren Hintergrund der Graffiti-Künstler und Basquiats, hebt jedoch auch die Unterschiede hervor, sterben Basquiat internationale Berühmtheit verschafften, während der Großteil der Graffiti-Künstler anonym geblieben ist.
-
Eine Kulturgeschichte mit Bikini Story
Im Jahre 1946 entdeckt die Welt auf den Marshallinseln ein Atoll namens Bikini, auf dem die Amerikaner verheerende Atomtests durchführen. Weit mehr als nur ein einfaches Badeutensil trägt der Bikini in den 1970er-Jahren wesentlich zur sexuellen Befreiung und den Veränderungen der Beziehung zwischen den Geschlechtern bei.
-
Die Geschichte der Herrenunterwäsche
Herrenmode, insbesondere die Trends der Unterkleidung, war einst der Elite vorbehalten; heute ist diese Sparte der Mode demokratisiert. Dies ist ein klarer Beweis für den sozialen Fortschritt. Die Entwicklung gesellschaftlicher Werte widerspiegelnd, hebt die Geschichte der Unterwäsche den ständigen, spielerischen Austausch hervor, der zwischen weiblichen Trends und der Herrenmode stattfindet. Unterkleidung ist verborgen oder zur Schau gestellt, lang oder kurz und baut somit ein Wechselspiel zwischen dem Verbotenen von gestern und dem Chic von heute auf.
-
Weniger ist Mehr?
You must be logged in to post a comment.