-
Verziert Objekte: Wo die Kreativität keine Grenzen kennt
Diese umfassende Auswahl deckt ein breites Spektrum der dekorativen Künste ab, darunter Möbel, Textilien, Keramik und mehr, und bietet eine visuelle Reise durch die schönsten Beispiele menschlicher Kreativität im Bereich der Ornamentik und des Designs.
-
Ruskins literarische Beiträge: Schreiben und Kritik in der Arts-and-Crafts-Bewegung
„Bewahren Sie nichts in Ihren Häusern auf, was Sie nicht als nützlich erachten oder wirklich schön finden.“ William Morris
-
1000 Meisterwerke der Dekorative Kunst: Wo Schönheit auf Handwerkskunst trifft
Victoria Charles feiert die Schönheit und das künstlerische Potenzial in den alltäglichsten Gegenständen. Der Leser wird darin seine Wertschätzung der geschickten Kunstfertigkeit des produzierenden Gewerbes neu entdecken.
-
William Morris – Eine Revolutionäre Triebkraft im Viktorianischen Großbritannien
Einige Jahre lang war Morris im Wesentlichen mit seiner Firma und mit den verschiedensten Kunsthandwerken beschäftigt. Er versuchte, wie ein Künstler zu leben, der sich nicht um andere Dinge schert. Er bezog 1871 mit Rossetti ein wunderbares altes, in seinem utopischen Roman News from Nowhere (Kunde von Nirgendwo) beschriebenes Haus am Oberlauf der Themse, das Kelmscott Manor House.
-
Sagrada Gaudi! Die Struktur zur Kunst machen
Sein Umgang mit Farbe, die Verwendung verschiedener Materialien und die Einführung von Bewegung in seine Konstruktionen sind Innovationen auf dem Gebiet der Architektur. Antoni Gaudí hat in seinen Notizbüchern viele seiner Überlegungen zu seiner Kunst festgehalten: “Die Farbe in der Architektur muss intensiv, logisch und fruchtbar sein.”
-
Wirkung und Rezeption des Bauhauses
Das Bauhaus war eine der bedeutsamsten und folgenreichsten kulturellen Erscheinungen des 20. Jahrhunderts. Es wurde als eine Hochschule für Kunst und Gestaltung 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründet.
-
Shelleys Kunstskandal – Allen Jones im Rampenlicht
In den 60er Jahren arbeitete Jones an den drei Kunstwerken, die ihm die umstrittene Berühmtheit einbrachten, für die er bekannt ist. Es handelt sich um den "Stuhl", den "Tisch" und den "Hutständer". Es handelt sich um Skulpturen, die von Jones entworfen, dann in Ton gegossen und schließlich von einer Firma, die Schaufensterpuppen herstellte, fertiggestellt wurden. Jeder Satz von drei Figuren wurde sechsmal vervielfältigt und 1969 fertiggestellt.
-
Émile Gallé – Der Naturfreund
Émile Gallé ist eine Ikone des französischen Jugendstils, versuchte die Schönheit und Einfachheit der Natur in seinen Glasarbeiten festzuhalten. Dabei schuf er Kunstwerke, die auch als „Poesie in Glas“ bezeichnet werden und von der innovativen Kraft seiner Arbeit als Künstler und Designer zeugen.
-
Bauhaus: Ausdruck einer Generationenutopie und Gesellschaft
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte des Bauhauses und legt besonderen Wert auf eine umfangreiche Bilddokumentation, die Zusammenhänge und Entwicklungen nachvollziehbar macht und dem interessierten Leser über die Sprache der Dinge auch einen optischen Zugang zum Bauhaus ermöglicht.
You must be logged in to post a comment.